Al día en cinco minutos

Resumen diario de los periódicos más influyentes del mundo

Buscar Noticias

Noticias de hoy

Verteidigung: Umstrittene Munition – USA sind offenbar bereit für Streubomben-Lieferungen an die Ukraine

Bereits am Freitag könnte die US-Regierung verkünden, dass sie erstmals Streumunition an die Ukraine schicken will. Die Waffen sind international geächtet, auch die EU lehnt sie ab.

Handelsblatt |  | Fuente original

Eigenheim: Das Märchen von den hohen Hauspreisen

Wohneigentum gilt heute für viele als unerschwinglich. Doch historische Daten zeigen: Der Weg zum Eigenheim war viele Jahre noch schwieriger.

Handelsblatt |  | Fuente original

Gebäudeenergiegesetz: Verfassungsgericht stoppt Verabschiedung von umstrittenem Heizungsgesetz

Am Freitag sollte der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz beschließen. Doch ein CDU-Abgeordneter ist gerichtlich dagegen vorgegangen – mit Erfolg.

Handelsblatt |  | Fuente original

Interview mit Frankreichs Energieministerin: Paris kritisiert deutsche Energiepolitik

Frankreichs Energieministerin Pannier-Runacher wirft Berlin eine widersprüchliche Energiepolitik vor: Deutschland importiere Atomstrom, blockiere aber in der EU.

Handelsblatt |  | Fuente original

Ukraine-Krieg – Lage am Morgen: Lage um AKW Saporischschja spitzt sich wieder zu – Selenski warnt vor Anschlag

Kiew und Moskau werfen sich gegenseitig vor, unmittelbar einen Anschlag auf das Atomkraftwerk verüben zu wollen. Russland habe bereits Sprengköpfe installiert, sagte Selenski.

Handelsblatt |  | Fuente original

Beziehung zu Peking: Regierungsstreit um deutsche China-Politik flammt neu auf

Die Bundesregierung ringt weiter um den künftigen Umgang mit der Volksrepublik. Im Umgang mit Peking verspielt Deutschland viel Macht. Die Unternehmen sind alarmiert.

Handelsblatt |  | Fuente original

Ukraine-Krieg: Warum die Offensive der Ukraine stockt

Ausgestattet mit westlichen Panzern will die Ukraine die russische Armee aus ihrem Territorium vertreiben. Doch der Plan braucht mehr Zeit als gedacht.

Handelsblatt |  | Fuente original