Al día en cinco minutos

Resumen diario de los periódicos más influyentes del mundo

Buscar Noticias

Noticias de hoy

Konjunktur: Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 6,3 Prozent

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erholt sich deutlich langsamer vom Coronaschock als erwartet. Immobilienkrise, Exporteinbruch und sparsame Verbraucher machen eine schnelle Besserung unwahrscheinlich.

Handelsblatt |  | Fuente original

Autobranche: VW, Audi, BMW und Mercedes gehen die Aufträge aus

Die Autoproduktion in Europa erholt sich langsamer als erwartet. Von Januar bis Mai haben allein deutsche Hersteller verglichen mit 2019 eine halbe Million Fahrzeuge weniger gebaut.

Handelsblatt |  | Fuente original

Kryptowährungen : Neue Klagen und eine Rally: Krypto-Branche feiert Teilerfolg gegen US-Börsenaufsicht SEC

Die Kryptowährung XRP legt fast 100 Prozent zu. Grund ist eine Entscheidung darüber, ob bestimmte Krypto-Produkte als Wertpapiere gelten. An anderer Stelle droht der Branche indes neuer Ärger.

Handelsblatt |  | Fuente original

Software-Gigant: Wie sich Microsoft neu erfunden hat und nun mit KI durchstarten will

Microsoft hat einen Weg aus einem Dilemma gefunden, das fast alle innovativen Konzerne irgendwann lähmt. Der Erfolg hat viel mit KI zu tun – und einem ungewöhnlichen Chef.

Handelsblatt |  | Fuente original

Außenhandel: Chinas Exporte brechen um mehr als zwölf Prozent ein

Die schwache Dynamik auf den Weltmärkten setzt der zweitgrößten Volkswirtschaft zu. Eine schwache Binnennachfrage lässt auch die Importe sinken. Wachstum gibt es aber im Handel mit Russland.

Handelsblatt |  | Fuente original

Logistik: Deutsche Bahn prüft Einschnitte im Güterverkehr

In Deutschland kann man Güterwaggons noch einzeln mieten. Doch nun stellt die Bahn-Tochter DB Cargo das verlustreiche Geschäft infrage.

Handelsblatt |  | Fuente original

Klimaschutz: EU macht Greenwashing für Firmen zum Millionenrisiko

Eine EU-Richtline zwingt Firmen bald, alle Aussagen mit Klimabezug wissenschaftlich zu belegen – und das gilt auch rückwirkend. Die wenigsten Unternehmen sind vorbereitet.

Handelsblatt |  | Fuente original