Al día en cinco minutos

Resumen diario de los periódicos más influyentes del mundo

Buscar Noticias

Noticias de hoy

Geopolitik : Wettstreit der Supermächte – Hängen die USA jetzt China ab?

Im Wettlauf der Wirtschaftssupermächte schien China schon an die Vereinigten Staaten herangerückt zu sein. Doch die Pandemie und eine neue US-Wirtschaftspolitik haben das Blatt gewendet.

Handelsblatt |  | Fuente original

Ukraine-Krieg – Lage am Morgen: Ukraine: Tote und Verletzte bei russischem Angriff auf Mykolajiw

Zehntausende Tonnen Getreide haben Russlands jüngste Angriffe in ukrainischen Häfen vernichtet. Vor diesem Hintergrund bittet Kiew um mehr Hilfe beim Schutz der Schwarzmeer-Küste.

Handelsblatt |  | Fuente original

Energiepreise: Regierungsberater sprechen sich gegen Industriestrompreis aus

Der Wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums lehnt Habecks Industriestrompreis ab. Stattdessen schlagen die Ökonomen eine Alternative vor.

Handelsblatt |  | Fuente original

Branchen warnen vor Einbruch bei der Gebäudesanierung

Die Diskussion um das Heizungsgesetz hält an, Eigentümer zögern deshalb bei der Sanierung ihrer Gebäude. Die betroffenen Unternehmen schlagen Alarm.

Handelsblatt |  | Fuente original

Warum Indien nicht das neue China wird

Der Bundeswirtschaftsminister will Indien enger an Deutschland binden. Doch Ökonomen und Industrievertreter warnen vor überzogenen Erwartungen.

Handelsblatt |  | Fuente original

Familienunternehmen: Schwache Bauindustrie drückt den Gewinn von Würth

Würth spürt die nachlassende Konjunktur vor allem in der Bauindustrie. Weil andere Sparten boomen, erreicht der Konzern in diesem Jahr aber wohl eine neue Dimension beim Umsatz.

Handelsblatt |  | Fuente original

Ukraine-Krieg: Siemens Energy gerät wegen Geschäften mit russischem Atom-Konzern in die Kritik

Ausgerechnet die russische Nuklear-Industrie ist von Sanktionen weitgehend ausgenommen. Davon profitiert auch Siemens Energy, kritisiert Greenpeace. Der Konzern wehrt sich.

Handelsblatt |  | Fuente original