Al día en cinco minutos

Resumen diario de los periódicos más influyentes del mundo

Buscar Noticias

Noticias de hoy

Google-Mutterkonzern: Alphabet überrascht mit kräftigem Gewinnzuwachs

Cloud-Produkte und höhere Werbeeinnahmen sorgen für starke Zahlen bei Alphabet. Die Aktie steigt nachbörslich deutlich.

Handelsblatt |  | Fuente original

Quartalszahlen: Deutsche Bank macht weniger Gewinn

Das größte deutsche Kreditinstitut verdient weniger, schlägt sich aber trotz einiger Belastungsfaktoren besser als von Analysten erwartet. Einmalbelastungen bremsen das Ergebnis.

Handelsblatt |  | Fuente original

Chef werden: Fünf Charakterzüge, die Headhunter bei Top-Managern suchen

Analytisches Denken und eine Affinität zu Zahlen reichen längst nicht mehr, um als Chefin oder Chef erfolgreich zu sein. Auf diese Punkte achten Headhunter bei Kandidaten.

Handelsblatt |  | Fuente original

Industriepolitik: Warum deutsche Firmen viel vom „Biden-Boom' verpassen

Die USA haben die größten industriepolitischen Investitionen aller Zeiten gestartet. Doch deutsche Firmen tun sich schwer, davon zu profitieren – auch weil sie ungeschickt agieren.

Handelsblatt |  | Fuente original

Spanien-Wahlen : Konservative gewinnen Wahl in Spanien – keine absolute Mehrheit

Die konservative Volkspartei hat bei der Parlamentswahl in Spanien die meisten Stimmen erhalten. Mit den möglichen Koalitionspartnern reicht es jedoch nicht für eine Mehrheit.

Handelsblatt |  | Fuente original

Internationaler Vergleich: Hochsteuerland Deutschland? Bei wem der Fiskus besonders kräftig kassiert – und wer gut wegkommt

Das Finanzministerium vergleicht die Abgabenlast in verschiedenen Staaten. Oft liegt Deutschland in der Spitzengruppe – doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.

Handelsblatt |  | Fuente original

Windkraftanlagen: Technologiewettlauf treibt Windrad-Branche in die Krise

Die Hersteller überbieten sich mit immer leistungsstärkeren Turbinen. Nach dem Milliarden-Debakel bei Siemens Gamesa mehren sich die Forderungen nach einer Pause des Wettrennens.

Handelsblatt |  | Fuente original