Al día en cinco minutos

Resumen diario de los periódicos más influyentes del mundo

Buscar Noticias

Noticias de hoy

Pharma- und Chemiekonzern: Bayer ächzt unter hohen Schulden: Was der neue CEO jetzt liefern muss

Nettoverschuldung auf Höchstniveau und keine Mittel, um den Schuldenberg abzubauen: Das hat es bei Bayer noch nicht gegeben. Die Ratingagenturen erhöhen jetzt den Druck auf den Traditionskonzern.

Handelsblatt |  | Fuente original

Banken: Apples Sparkonto hat mehr als zehn Milliarden Dollar an Einlagen

Das Konto, das Apple gemeinsam mit Goldman Sachs anbietet, kommt gut an – auch wenn zuletzt über ein Aus der Partnerschaft spekuliert wurde.

Handelsblatt |  | Fuente original

Michael Lewis im Interview: Neuer Uniper-Chef: „Ich bin optimistisch, dass der Staat mit Gewinn bei Uniper aussteigen wird'

Michael Lewis leitet seit Juni den verstaatlichten Konzern. Im Interview äußert er sich über Lehren aus dem Ukrainekrieg, Unipers Kohleausstieg und kündigt Milliardeninvestitionen an.

Handelsblatt |  | Fuente original

Nestea, Wrigleys & Co.: : Warum große Marken im Einzelhandel verschwinden

Verbraucher verschmähen immer öfter die großen Namen und greifen lieber zu den Eigenmarken der Einzelhändler. Das liegt nicht nur am Preisunterschied.

Handelsblatt |  | Fuente original

USA: Donald Trump wegen versuchter Wahlbeeinflussung angeklagt

Es ist die dritte Klage gegen den früheren Präsidenten und die vermutlich weitreichendste. Am Donnerstag muss er vor Gericht erscheinen.

Handelsblatt |  | Fuente original

Konjunktur: Löhne, Gewinne, Zukunftschancen – Die USA hängen Europa ab

Hier die Angst vor Deindustrialisierung, dort Euphorie über neue Geschäftsmodelle: Die Vereinigten Staaten enteilen Europa. Wie groß wird die Kluft noch?

Handelsblatt |  | Fuente original

Erneuerbare Energien : Offshore-Windstrom wird für Industrie deutlich teurer

Infolge der jüngsten Offshore-Wind-Auktion verteuert sich Strom für Industriekunden deutlich. Das steht im Gegensatz zu dem, was die Ampelkoalition eigentlich erreichen wollte.

Handelsblatt |  | Fuente original