Al día en cinco minutos

Resumen diario de los periódicos más influyentes del mundo

Buscar Noticias

Noticias de hoy

Russland : Flugzeug von Wagner-Chef abgestürzt – US-Präsident „nicht überrascht'

Ein Telegram-Kanal der Söldnergruppe Wagner vermeldet nach dem Absturz den Tod ihres Chefs Jewgeni Prigoschin. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es bis Donnerstagmorgen nicht.

Handelsblatt |  | Fuente original

Nvidia: Chiphersteller macht Rekordgewinn von 6,2 Milliarden Dollar

Die Chips von Nvidia gelten als unschlagbar für KI-Anwendungen. Tech-Firmen zahlen horrende Preise. Das verschafft Nvidia einen Rekordgewinn. Der CEO erwartet sogar noch mehr.

Handelsblatt |  | Fuente original

Energie: BASF sichert sich Flüssiggas aus den USA

Der deutsche Chemiekonzern hat einen neuen Gaslieferanten gefunden. Der amerikanische LNG-Riese soll ab 2026 Flüssiggas liefern. Die Unternehmen gehen einen ungewöhnlich langen Vertrag ein.

Handelsblatt |  | Fuente original

Softwarehersteller: SAP-Mitarbeiter geben Vorstand schlechte Noten

Eine Umfrage zeigt: Das Vertrauen der SAP-Beschäftigten in den Vorstand schwindet. Sie klagen über zu wenig Geld – und Einschränkungen im Saunabetrieb.

Handelsblatt |  | Fuente original

Volle Lager: Die Vorboten der Flaute: Schwache Chipzahlen belasten die Weltkonjunktur

Die Absatzkrise zieht sich mindestens bis in das kommende Jahr. An den Milliardeninvestitionen in Deutschland hält die Branche aber fest – mit der Hoffnung auf einen langfristigen Boom.

Handelsblatt |  | Fuente original

Gipfel in Südafrika: Kann das BRICS-Bündnis die G7-Staaten einholen?

Die BRICS-Staaten wollen sich unabhängig machen vom Westen. Das stößt bei vielen Ländern auf Anklang. Doch kann das Bündnis um China wirklich mit den G7-Staaten mithalten?

Handelsblatt |  | Fuente original

Konjunkturkrise: Wie es mit Chinas Wirtschaft jetzt weitergeht

Immobilienkrise, Überschuldung, Wachstumsschwäche − die Nervosität an den Märkten nimmt mit Blick auf den Konjunkturmotor zu. Ökonomen warnen vor einer Abwärtsspirale.

Handelsblatt |  | Fuente original