Al día en cinco minutos

Resumen diario de los periódicos más influyentes del mundo

Buscar Noticias

Noticias de hoy

Quartalszahlen: Apple, Google, Amazon und Facebook schütteln die Pandemie ab

Die großen US-Tech-Konzerne wachsen noch schneller als Analysten ihnen zugetraut haben. Doch Ermittlungen von Kartellwächtern können Big Tech noch ausbremsen.

Handelsblatt |  | Fuente original

Wahlen in den USA: Hoffnungsträger Joe Biden: Was sein Wahlsieg für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde

Aus Sicht der deutschen Wirtschaft wäre Joe Biden alles andere als ein bequemer US-Präsident. Die zehn wichtigsten Antworten zur Wirtschaftsagenda des Demokraten.

Handelsblatt |  | Fuente original

Kommentar – Contra: Maßnahmen gegen das Virus: Der Lockdown 2.0 ist ein Fehler

Die Coronakrise hat viele Verantwortliche. Das Virus ist längst nur noch einer davon. Ein neuer Stillstand wird weit mehr schaden als nutzen.

Handelsblatt |  | Fuente original

Kommentar – Pro: Corona-Pandemie: Der neue Teil-Lockdown ist hart, aber richtig

Das erneute Herunterfahren des öffentlichen Lebens ist schmerzhaft, aber notwendig. Die Corona-Dynamik muss durchbrochen werden. Doch ein großes Problem bleibt ungelöst.

Handelsblatt |  | Fuente original

Zweite Corona-Welle: Was Ökonomen zu einem Lockdown light sagen

Wissenschaftler blicken differenziert auf die Debatte um einen Lockdown light. Infektionsketten sollten zwar unterbrochen, dafür aber nicht die gesamte Wirtschaft lahmgelegt werden.

Handelsblatt |  | Fuente original

Beschlussvorlage: Merkels Corona-Plan: Diese Einschränkungen erwarten die Bürger im November

Der Bund will mit einem zeitlich beschränkten Lockdown die anschwellende Corona-Infektionswelle brechen. Hier die angedachten Maßnahmen im Überblick.

Handelsblatt |  | Fuente original

Kunststoffhersteller: Covestro fährt unter dem Strich deutlich mehr Gewinn ein

Der Konzern hat im dritten Quartal seinen Nettogewinn um mehr als ein Fünftel erhöht. Schon Anfang des Monats hatte Covestro seine Prognose angehoben.

Handelsblatt |  | Fuente original