Amokläufer in China:Angst vor der ungehemmten Wut

Lesezeit: 5 Min.

Nach dem Messerangriff eines ehemaligen Schülers bewachen Polizisten das „Vocational College of Arts and Technology“ in der Stadt Wuxi. (Foto: AP/Kyodo News)

Die Zahl der Massenmorde nimmt offenbar zu, häufig verwenden die Täter Messer, immer wieder sind Kinder die Opfer. Präsident Xi und seine Partei sorgen sich bereits um die soziale Stabilität. Was steckt dahinter?

Von Lea Sahay, Peking

Es sind blutige Wochen in China gewesen. Mitte November steuerte ein Mann im südchinesischen Zhuhai sein Auto auf einen Sportplatz und fuhr dort 35 Menschen tot, 43 wurden verletzt – so die offiziellen Angaben. Nur fünf Tage später erstach ein ehemaliger Schüler an einem College in Wuxi in Ostchina acht Menschen und verletzte 17 weitere. Kurze Zeit später raste ein Mann mit seinem Auto in eine Gruppe Schüler und Eltern vor einer Grundschule in Zentralchina, glücklicherweise überlebten alle.

Zur SZ-Startseite

Pressefreiheit
:Jeder Text ein Sicherheitsrisiko

Das Onlinemagazin „Hong Kong Free Press“ ist eines der wichtigsten englischsprachigen Medien der Stadt – und in seiner freien Berichterstattung bedroht. Warum das Team trotzdem weitermacht.

SZ PlusVon Lea Sahay

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: