Jennifer Morgan empfängt auf den oberen Tribünen eines Fußballstadions in Baku, hier sitzt die deutsche Delegation während der Klimakonferenz. Klimaschützer sind in größter Sorge, denn der Gipfel kommt nicht recht voran. Doch die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt ist entspannt – und sogar ein wenig optimistisch. Das finale Ringen allerdings beginnt jetzt erst.
Klimagipfel in Aserbaidschan:„Wir hören hier sehr interessante Signale“
Lesezeit: 3 Min.

Bringt die UN-Konferenz in Baku den Klimaschutz doch noch voran? Deutschlands Sondergesandte Jennifer Morgan sieht dafür Chancen. China bewege sich, und selbst der befürchtete Trump-Effekt bleibe aus. Widerstände gibt es aber weiterhin.
Interview von Michael Bauchmüller, Baku

ExklusivKlimakonferenz :Viele Milliarden, viele Knackpunkte
Beim UN-Klimagipfel in Baku treten die Verhandler aus knapp 200 Staaten auf der Stelle. Die einen verlangen Finanzhilfen, die anderen halten die Taschen zu. Dabei wäre theoretisch genug für alle da, sagt eine Studie.
Lesen Sie mehr zum Thema